Ablauf einer genetischen Untersuchung

Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um eine genetische Untersuchung bei der HLN-Genetik GmbH durchführen zu lassen, von der ärztlichen Zuweisung über die Probenabnahme bis zur Befundmitteilung.

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf einer genetischen Untersuchung bei der HLN-Genetik GmbH.
Bitte beachten Sie, dass wir als reines Einsendelabor arbeiten und daher keine direkte Patientenberatung, Probenabnahme oder Untersuchungsbeauftragung durchführen können. Da es sich bei uns um ein privates Fachlabor handelt, ist eine Abrechnung über die Krankenkasse leider nicht möglich.

Alle genetischen Untersuchungen müssen in Österreich gesetzlich durch einen Arzt beauftragt werden.

ABLAUF

SCHRITT 1: Ärztliche Zuweisung

In Österreich dürfen genetische Untersuchungen ausschließlich von einem Arzt beauftragt werden. Da wir als reines Einsendelabor arbeiten, bieten wir selbst keine ärztliche Beratung, Probenabnahme oder direkte Beauftragung an. Wenn Sie bereits bei einem Arzt in Behandlung sind, sprechen Sie ihn einfach auf die gewünschte Untersuchung an. Er kann diese bei uns in Auftrag geben. Sollten Sie noch keinen behandelnden Arzt haben, wenden Sie sich bitte an einen Facharzt mit Erfahrung im entsprechenden Indikationsgebiet (z. B. Humangenetik, Gynäkologie, Onkologie, Pädiatrie).

SCHRITT 2: Genetische Beratung und Probenabnahme

In Österreich dürfen genetische Untersuchungen ausschließlich von einem Arzt beauftragt werden. Da wir als reines Einsendelabor arbeiten, bieten wir selbst keine ärztliche Beratung, Probenabnahme oder direkte Beauftragung an. Wenn Sie bereits bei einem Arzt in Behandlung sind, sprechen Sie ihn einfach auf die gewünschte Untersuchung an. Er kann diese bei uns in Auftrag geben. Sollten Sie noch keinen behandelnden Arzt haben, wenden Sie sich bitte an einen Facharzt mit Erfahrung im entsprechenden Indikationsgebiet (z. B. Humangenetik, Gynäkologie, Onkologie, Pädiatrie).

SCHRITT 3: Versand an das Labor

Die Probe kann entweder per Post an uns gesendet oder werktags zwischen 9:30 und 16:00 Uhr persönlich bzw. durch einen Kurierdienst abgegeben werden. Bitte beachten Sie: Wir können Proben nur bearbeiten, wenn alle erforderlichen und unterschriebenen Unterlagen vollständig beiliegen.

SCHRITT 4: Laboruntersuchung

Nach Eingang der Probe im Labor beginnt die Analyse. Je nach Untersuchungsmethode kann die Bearbeitung wenige Tage bis mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Unsere Fachärzte werten die Ergebnisse aus, interpretieren sie und erstellen einen schriftlichen Befund.

SCHRITT 5: Befundmitteilung

Der fertige Befund wird direkt an den zuweisenden Arzt übermittelt. Dieser bespricht die Ergebnisse mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch und klärt gegebenenfalls das weitere Vorgehen.